header parallax image
Snake20x.de - Blog - Geocaching - Abenteuer - Ausrüstungen -
  • Startseite
  • Guidelines
  • Eigene Caches
  • Multi-Caches
  • Mystery-Caches
  • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Guidelines
  • Eigene Caches
  • Multi-Caches
  • Mystery-Caches
  • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
Navigation

Garmin Montana 650

5. Februar 2013 9. Mai 2019 Snake20x1846 views

Garmin Montana 650

Unser Bericht gilt hier unseren liebsten GPS-Gerät. Dieses Gerät habe ich immer dabei und bin davon voll überzeugt.

Zunächst einige Informationen über das Gerät selbst.

Es überzeugt mit einem 4 Zoll großen Touchdisplay und ist selbst bei Sonneneinstrahlung noch gut lesbar. Man kann die Displayansicht quer oder auch hochkant nutzen.

Dieses GPS-Gerät bietet wichtige Funktionen für Outdoor-Aktivitäten, z. B. einen 3-Achsen-Kompass mit Neigungskorrektur und einen barometrischen Höhenmesser. Alles ist einstellbar. Die Karten können super gelesen werden, da es auf dem großen Display immer noch Vergrößerungsmöglichkeiten gibt.

Nicht zu verachten ist auch die 5 Megapixel Kamera, mit der man unterwegs auch mal schnell einige gute Fotos schießen kann.

Überzeugend wirkt auch, dass das Montana allen Gegenheiten trotzt:Erschütterungen, Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und Wasser können diesem robusten Navigationsgerät nichts anhaben.

Per USB Kabel könnt ihr das Gerät nicht nur über den PC laden, sondern auch eure Daten auf das Gerät laden. Ihr könnt per PlugIn innerhalb weniger Minuten viele Geocaches auf das Gerät laden.

Auch die drahtlose Verbindung zu den anderen Garmin Geräten ist nicht zu verachten, so kann man per Funk die Daten, wie Wegpunkte, Informationen und vieles mehr auf andere Geräte übertragen.

Ein sehr zutreffendes Zitat haben wir noch auf der Garmin Seite entdeckt:

„Mit dem WAAS/EHNOS-fähigen GPS-Empfänger mit hoher Empfindlichkeit sowie HotFix®-Satellitenvorhersage kann der Montana 650 Ihre Position im Handumdrehen genau bestimmen und seine GPS-Position auch in dichten Wäldern und tiefen Schluchten beibehalten. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn ganz gleich, ob Sie sich in einem dichten Wald oder lediglich in der Nähe von hohen Gebäuden oder Bäumen befinden, können Sie sich darauf verlassen, dass Sie mit dem Montana 650 immer den richtigen Weg finden.“

Super ist auch, dass man nicht nur auf den Litium-Akku angewiesen ist, sondern auch auf Batterien umsteigen kann, wenn  man auf langen Touren unterwegs ist.

Wenn ihr im Menü seit, so könnt ihr alle wichtige Daten eines Geocaches aufrufen. Die Menübeschreibung kann komplett gelesen werden, sogar sehr bequem, da man ja ein großes Display zur Verfügung hat. Ihr könnt Hinweise nachlesen, Tips, die Logs werden angezeigt und vieles mehr.

Sobald man einen Cache gefunden hat, dann kann man ihn im Gerät loggen und ihn auch über die Liste der gefundenen noch einmal anschauen. Die Caches sieht man in einer sehr übersichtlichen Liste um immer den Richtigen auswählen zu können.

Zusätzlich zum interne Speicher, der immerhin 7,35 GB umfasst, wovon 3,2 GB für Benutzerdaten frei sind, kann noch eine microSD Karte eingelegt werden um noch mehr Platz zu schaffen für Daten wie Karten, oder auch GPX Dateien von Geocaches.
Generell finden wir ist das Montana sehr einfach zu bedienen. Es hat zwar eine Menge Funktionen, jedoch ist es recht schnell eingestellt und dann kann es bereits losgehen.

Wir haben das Navi bisher nur in der Outdoor Navigation getestet. Hier können wir es nur empfehlen.

Ein wichtiger Punkt zur Kaufentscheidung war für uns nicht nur der große Bildschirm, sondern auch die Möglichkeit einen Chirp zu programmieren. Diesen kleinen Sender findet ihr bei manchen Caches und mit der richtigen Einstellung an einem Montana könnt ihr wichtige Daten erhalten, die für den speziellen Geocache sehr wichtig sind.

Ihr könnt das Gerät wie bereits geschrieben per mitgeliefertem Kabel an den PC anschließen und damit auch sofort laden. Im Lieferumfang ist auch das Ladekabel und eine Anleitung enthalten.

Wir haben das Gerät nun bisher seit Sommer 2012 in Betrieb, wobei wir es einmal tauschen mussten innerhalb der ersten Tage aufgrund eines Defektes, dass der Chirp nicht funktionierte.

Im Großen und Ganzen können wir das Gerät nur empfehlen, für jeden der Wert auf eine große Kartenansicht legt, und ein wenig Platz für ein etwas größeres Gerät hat, dass man aber auch als Autonavi nutzen könnte, wenn man möchte.

GarminGeocachingGPS-GerätMontanaNavigationSaarland
Snake20x5. Februar 2013
vorherige Story

Kompass

Nächste Story

Iphone

Das könnte dir auch gefallen

Merlin & die Prüfungen zum Magier

5. Februar 2013 9. Mai 2019

Notfall – DriveIn II

5. Februar 2013 9. Mai 2019

XXL Logbuch für Nanohasser

5. Februar 2013 9. Mai 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Snake20x.de – Blog – Geocaching – Abenteuer – Ausrüstungen –

Willkommen bei Snake20x

Wir sind ein Pärchen aus dem Saarland das gerne Geocaching oder sonstige Abenteuer erleben mag. Am liebsten suchen wir "Lost Places" und Bunker auf. Wir wünschen ganz viel Spaß hier auf unserem Blog.

Kategorien

  • Allgemeines
  • Ausrüstung
  • Best
  • Eigene Caches
  • Geocoin-Shops
  • Guidelines
  • Gute Geocaches
  • Lampen
  • Multi-Caches
  • Mystery-Caches
  • Navigation
  • Sonstige Caches
  • Sonstiges
  • Trackables & Coins
  • Traditional Caches
  • Werkzeuge
30121
Followers
1213
Followers
Copyright © 2019 All Rights Reserved - Vision-Excellent
Snake20x.de - Blog - Geocaching - Abenteuer - Ausrüstungen -
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}